Veröffentlicht am 8. April 2025
Die Märkte haben scharf auf die kürzlich von der US-Regierung verhängten Handelszölle reagiert. Wenn Du Dich fragst, was das für Deine Investitionen bedeutet, sind wir für Dich da.
Gemeinsam schauen wir uns an, was gerade passiert – und warum sich viele Investierende entscheiden, investiert zu bleiben.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Die globalen Märkte gingen nach der Ankündigung neuer erheblicher Zölle durch Trump stark zurück
- Investierende gehen auf Nummer sicher – aber nicht alle Sektoren sind gleichermassen betroffen
- Inyova-Portfolios sind auf langfristigen Erfolg ausgerichtet
- Investiert zu bleiben ist der Schlüssel, um Deine langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen
Im Detail:
1. Eine Reihe von Handelszöllen erschüttert die globalen Märkte ⚖️
Am 2. April kündigte Donald Trump bedeutende neue Zölle an – darunter einen Zoll von 54 % auf chinesische Importe, einen Zoll von 20 % auf Waren aus der EU und einen Zoll von 31 % auf Schweizer Importe.
Zölle sind im Grunde Steuern auf importierte Waren. Sie führen oft zu höheren Preisen für Unternehmen und Verbraucher, und genau das spiegelt sich jetzt an den Märkten wider. China hat bereits Vergeltungsmassnahmen ergriffen, und die EU erwägt eine Reaktion.
Die Aktienmärkte haben schnell reagiert. US-amerikanische und technologielastige Indizes waren am stärksten betroffen, während Sektoren wie das Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen und einige erneuerbare Energien aufgrund ihrer grundlegenden Bedeutung und stabileren Nachfrage weniger betroffen waren.
2. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? 🌍
Wenn die Zölle steigen, steigen auch die Kosten – für Unternehmen und Haushalte gleichermassen.
Als Reaktion darauf schieben Unternehmen Investitionen oft auf und Verbraucher halten sich mit Ausgaben zurück. Diese Auswirkungen sind bereits spürbar, insbesondere in den USA, wo sich die neuen Zölle weitreichend auswirken. Auch in Europa wird mit einem langsameren Wachstum gerechnet, da die aktuelle Unsicherheit die Exporte und Unternehmensinvestitionen verlangsamt.
Unterdessen beginnen sich langjährige globale Handelsbeziehungen zu verschieben. China beispielsweise versucht, seine Exporte umzulenken. Dies könnte den Wettbewerb neu gestalten und die Preise für bestimmte Waren senken, was sich auf europäische Unternehmen auswirken könnte.
Wie so oft in unsicheren Situationen ergreift die Angst die Märkte, da Investierende auf ein Worst-Case-Szenario reagieren. Erwähnenswert ist jedoch: Während es wichtig ist, diese Risiken ernst zu nehmen, sind auch andere Szenarien immer noch möglich.
Einige politische Beobachter argumentieren, dass Trumps Zölle als Verhandlungstaktik eingesetzt werden und nicht unbedingt eine langfristige politische Wende darstellen. Und ob vorübergehend oder nicht, viele Unternehmen passen ihre Strategien bereits an, um ihr Risiko zu verringern. Wenn die politischen Spannungen nachlassen oder mehr bilaterale Lösungen gefunden werden, könnten die Märkte aufatmen – und das Vertrauen der Anleger könnte schneller zurückkehren, als derzeit befürchtet wird.
3. Anleger werden vorsichtiger – aber es gibt Unterschiede 🔍
Aufgrund dieser Unsicherheit ziehen sich viele Investierende aus wachstumsstarken Sektoren wie Technologie und Konsumgütern zurück. Aber nicht alle Aktien sind gleichermassen betroffen.
Stattdessen werden vermehrt Unternehmen bevorzugt, die Stabilität bieten, wie einige aus dem Gesundheits- und Versorgungssektor. Auch die Renditen von Obligationen fallen, da potentielle Senkungen der Leitzinssätze erwartet werden, um die Wirtschaft zu stützen.
4. Warum Impact Investing gerade jetzt Stabilität und Orientierung bieten kann 🌱
Mehr denn je bietet Impact Investing einen stabilen, zukunftsorientierten Ansatz, der bei der Navigation durch volatile Märkte helfen kann.
Durch die Konzentration auf Unternehmen, die zur langfristigen Nachhaltigkeit beitragen – wie saubere Energie, Gesundheitswesen und öffentliche Infrastruktur – unterstützt Impact Investing Bereiche, auf die es weiterhin ankommt. Der Bedarf an erneuerbaren Energien und lebensrettenden Medikamenten besteht unabhängig von der politischen Landschaft, sodass sich Standhaftigkeit langfristig auszahlen kann.
Darüber hinaus sind Unternehmen, die den sozialen und ökologischen Fortschritt vorantreiben, in der Regel anpassungsfähiger gegenüber Veränderungen – und werden zunehmend durch politische Massnahmen und Verbrauchertrends unterstützt. Das bedeutet, dass sie nicht nur auf die Zukunft ausgerichtet sind, sondern auch in der Gegenwart zunehmend widerstandsfähig sind.
Kurz gesagt: Beim Impact Investing geht es nicht nur darum, Gutes zu tun – es ist eine kluge, stabilisierende Strategie, wenn die Welt unsicher scheint.
Warum Inyova-Portfolios gut positioniert sind:
- Diversifiziert über Sektoren, Regionen und Impact-Themen
- Geringere Abhängigkeit von volatilen US-Technologieaktien
- Stärkere Gewichtung von Schweizer und europäischen Unternehmen
5. Die Vergangenheit zeigt: Investiert bleiben gewinnt 🏆
Es ist naheliegend, bei Turbulenzen an den Märkten zu handeln – doch die Geschichte zeigt, dass investiert zu bleiben die bessere Strategie ist.
Einige der stärksten Renditen werden kurz nach starken Einbrüchen erzielt. Viele Anleger, die nach historischen Abschwüngen am Ball blieben, konnten sich auf eine Erholung ihrer Portfolios innerhalb weniger Monate – oder sogar früher – freuen.
Blicken wir auf die COVID-19-Krise zurück: Damals preisten die Märkte einen vollständigen globalen Shutdown und einen wirtschaftlichen Zusammenbruch ein. Selbst damals verdaute der Markt den Schock innerhalb von 4–6 Wochen – und erholte sich weitaus schneller als von den meisten erwartet. Dies ist eine aussagekräftige Erinnerung daran, dass sich Märkte selbst angesichts noch nie dagewesener Ereignisse schnell erholen können.
Wenn Du investiert bleibst, behältst Du Deine langfristigen Ziele im Auge. Ausserdem gibst Du Deinem Portfolio die besten Chancen, von einer künftigen Erholung zu profitieren.
Bei Inyova beobachten wir die Situation genau und sehen bereits Anzeichen von Widerstandsfähigkeit. Und Teile des Marktes halten dem Druck stand – insbesondere diejenigen, die sich auf langfristigen Wert und Wirkung konzentrieren.
Kontaktiere uns für Unterstützung
Wir ermutigen Dich, alle Fragen oder Anmerkungen an unser Customer Success-Team zu richten. Du kannst uns eine E-Mail an [email protected] senden oder unter +49 69 120 01237 anrufen. Wir sind für Dich da!
Werbemitteilung: Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Inyova erhält für ihre Dienstleistungen eine All-inclusive-Gebühr von 0,9 – 1,2 % p.a. je nach Höhe des verwalteten Vermögens. Die genaue Berechnung kann unter www.inyova.de/gebuehr abgerufen werden.
Risikohinweis: Alle Angaben dienen nur der Unterstützung Deiner selbstständigen Anlageentscheidung und stellen keine Empfehlung der Inyova dar. Die dargestellten Produktinformationen bzw. Rechenbeispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Maßgeblich sind allein die Vorgaben im Vermögensverwaltungsvertrag inkl. der weiteren gesetzlichen Unterlagen, die Kunden der Inyova über die vollständige Kundendokumentation zur Verfügung gestellt werden. Bitte lies den Vermögensverwaltungsvertrag und die weitern Kundendokumente sorgfältig, bevor Du eine Anlageentscheidung triffst. Für alle Aktien und ETFs gilt: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für eine entsprechende Wertentwicklung in der Zukunft. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Investitionen in Wertpapiere schließen das Risiko eines Wertverlustes mit ein. Andere Wertpapierdienstleistungen können andere Ergebnisse erzielen. Die Ergebnisse für individuell verwaltete Depots sowie die verschiedenen Zeitabschnitte können aufgrund der Marktlage, unterschiedlicher Einstiegszeitpunkte, unterschiedlicher Depotgrößen, individueller Restriktionen und der jeweiligen Zusammensetzung des Portfolios abweichen.
Haftungsausschluss: Die Wertentwicklung von Finanzmärkten und -instrumenten in der Vergangenheit ist niemals ein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Aussagen oder Informationen in diesem Dokument stellen keine Empfehlung, kein Angebot, keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Inyova GmbH übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen dieses Artikels. Haftungsansprüche gegen die Inyova GmbH wegen Schäden, welche aus der Nutzung der in diesem Dokument veröffentlichten Informationen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Darüber hinaus spiegeln die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen eine Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich ändern. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Inyova GmbH. Jegliche Verantwortung für solche Webseiten wird abgelehnt.
EU-Nachhaltigkeitsregulierung: Die Begriffe und Kategorien aus diesem Beitrag entsprechen nicht den Begriffen und Kategorien aus der EU-Nachhaltigkeitsregulierung. Die im Rahmen der EU-Nachhaltigkeitsregulierung vorgeschriebenen Offenlegungen und Erläuterungen findet ihr unter https://inyovagmbhpro.wpenginepowered.com/beruecksichtigung-von-nachhaltigkeitsthemen/.