Aaron Re’em
Aaron Re’em

Aaron Re’em

Senior Portfolio Manager & Head of Equity Research
Aaron Re’em

Aaron ist CFA Charterholder® und Experte für nachhaltige Geldanlagen mit über 14 Jahren Erfahrung, davon acht Jahre spezialisiert auf Impact-orientiertes Fondsmanagement. Nach seinem Bachelorabschluss in Mathematik an der University of Bristol vertiefte Aaron seine  Expertise bei führenden Unternehmen im Bereich nachhaltiges Investieren wie RobecoSAM und Trucost. Bei Inyova verfolgt er nun seine Leidenschaft, Impact Investing für alle zugänglich zu machen. Zudem bereichert Aaron unser Team mit seinem internationalen Hintergrund: Ursprünglich aus London, hat er in Bristol, Peking und Hongkong gelebt und ist nun in Zürich zu Hause. Seine Freizeit verbringt Aaron gerne in der Natur – sei es beim Freiwasserschwimmen oder beim Wandern und Skifahren mit seinen Kindern.

Close icon

Wähle Deine Sprache und Dein Land aus

Wähle das Land Deines Wohnsitzes, um mehr über unser Angebot für Dich zu erfahren.
Wir würden Dir gerne Cookies anbieten.
Inyova

Was ist ein Cookie? Cookies sind kleine Mengen von Information, die in Deinem Browser gespeichert werden. Sie helfen uns und unseren Partnern zu erkennen, dass Du unsere Website schon mal besucht hast und wie Du mit ihr interagiert hast.

Streng notwendige Cookies

Das unbedingt erforderliche Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Inyova Cookies

Wir müssen Inyova-Cookies speichern, um Deine Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Beispiel: Wir erinnern uns an die zu verwendende Sprache.

Cookies von Drittparteien

Wir speichern auch Cookies von Drittanbietern, z. B. von Google, in Deinem Browser. Wir verwenden sie, um anonymisierte Statistiken darüber zu erstellen, wie die Inyova-Website genutzt wird. Sie helfen uns auch dabei, Dir nur die relevantesten Anzeigen zu zeigen.

Wenn Du diese Cookies aktivierst, erklärst Du Dich auch damit einverstanden, dass Deine anonymisierten Daten in den USA gemäß GDPR-Gesetz verarbeitet werden. Das US-Datenschutzrecht ist weniger streng als in der EU.