Rechtzeitig in die Zukunft der eigenen Kinder zu investieren, war noch nie so wichtig wie heute. Der Leistungsumfang der gesetzlichen Altersvorsorge wird in Deutschland in Zukunft wohl noch weiter abnehmen. Zudem steht der deutsche Arbeitsmarkt aufgrund der Überalterung der Gesellschaft vor großen Veränderungen. Deshalb ist es entscheidend, so früh wie möglich in die finanzielle Sicherheit der eigenen Kinder zu investieren.
Allerdings ist bei der Geldanlage für Kinder nicht mehr nur der finanzielle Profit wichtig. Die globale Klimakrise beweist, dass wir jetzt die richtigen Weichen stellen müssen, um auch den nächsten Generationen eine sichere und gute Zukunft garantieren zu können. Finanzielle Investitionen sind dabei eines der stärksten Werkzeuge, um Politik und Wirtschaft positiv zu beeinflussen.
Doch: Wenn man in eine bessere Welt für die eigenen Kinder investieren will, gibt es einiges zu beachten. So ist zum Beispiel eine hohe Diversifikation genauso wichtig wie die Langfristigkeit der Anlagestrategie.
In diesem Ratgeber erklären wir, wie auch Du mit Inyova in eine bessere Zukunft für Deine Kinder investieren kannst.
Warum ist Geld anlegen für Kinder so wichtig?
Unsere Welt und die Gesellschaft verändern sich immer schneller und unvorhersehbarer. Die Global-Player von gestern sind heute bedeutungslos und die noch vor Kurzem belächelten Start-ups mischen die Geschäftswelt auf. Ein großartiges Beispiel dafür ist Tesla. Wurde das Unternehmen vor wenigen Jahren noch für seinen rein elektrotechnischen Ansatz belächelt, ist Tesla heute einer der wichtigsten Automobilhersteller der Welt.
Deshalb war es wohl noch nie so entscheidend wie heute, rechtzeitig eine Geldanlage für die eigenen Kinder zu tätigen. Denn: Bereits ein kleiner Betrag kann über einen längeren Zeitraum hohe Renditen abwerfen. Ganz im Gegensatz zum Geld anlegen auf dem herkömmlichen Sparkonto, wo das Geld aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen und der Inflation im Endeffekt nur an Wert verliert. Vor allem die Niedrigzinspolitik der EZB trägt wesentlich dazu bei, dass Aktienanlagen profitabler sind als ein klassisches Sparkonto.
Faktor Nachhaltigkeit: Darum ist Impact Investing wichtig
Angesichts der unsicheren Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes und der Weltwirtschaft im Allgemeinen ist es unerlässlich, eine kluge und richtige Geldanlage für Kinder zu erwägen. Allerdings ist dabei schon lange nicht mehr ausschließlich der finanzielle Profit entscheidend, denn alles Geld der Welt ist nichts wert, wenn wir unseren Kindern keine lebenswerte Zukunft hinterlassen. Damit wir das erreichen, muss sich viel ändern. Dass wir unsere Chance auf einen tief greifenden Wandel nutzen müssen, beweist die aktuelle globale Klimakrise. Aber auch die großen sozialen Ungerechtigkeiten wie die Benachteiligung von Frauen oder das Zahlen von Hungerlöhnen in Drittweltländern stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Werden diese Probleme nicht behoben, wird es auch künftig immer neue politische und soziale Verwerfungen geben.
Es gibt jedoch ein mächtiges Werkzeug gegen diese Probleme: Impact Investing. Impact Investing verfolgt das Ziel, neben einer finanziellen Rendite auch eine positive und messbare, soziale und ökologische Wirkung zu erzielen.
Impact Investing ist eines der effektivsten Werkzeuge, um positiven Einfluss auf Politik und Wirtschaft zu nehmen. Denn als Investor einer Firma bestimmt man mit, in welche Richtung sich diese weiterentwickeln soll. Des Weiteren unterstützt man mit einem Impact-Investment für Kinder auch Firmen bei der Erreichung sinnvoller Ziele. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von Trinkwasser in den ärmsten Ländern, die Entwicklung von pflanzenbasierten Fleischalternativen oder die Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien.
Das bedeutet aber nicht, dass Du zugunsten eines nachhaltigen Investments auf eine profitable Rendite verzichten musst. Ganz im Gegenteil: Aktuell zeigt sich, dass nachhaltige Geldanlagen sogar profitabler sind. Mit diesen nachhaltigen Anlagen sorgst Du also nicht nur für eine bessere Welt. Gemäß dem Handelsblatt wirst Du in der Zukunft wahrscheinlich auch finanziell deutlich profitabler abschneiden als mit herkömmlichen Investments.
Geld für Kinder anlegen: So macht man es richtig
Es ist wichtig, ein Aktieninvestment nicht mit der mentalen Einstellung anzugehen, über Nacht reich werden zu wollen. Beobachtungen des Aktienmarkts über die letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass Investitionen in Aktien und Obligationen sich nur über einen langen Zeitraum lohnen, da bei kurzfristigen Investitionen das Verhältnis zwischen Investitionen und möglichem Verlust zu unausgewogen ist.
Außerdem ist es wichtig, möglichst vielseitig zu investieren, wie z. B. in verschiedene Länder, Währungen oder Vermögenswerte. Denn: Umso breiter die eigene Geldanlage gestreut ist, desto geringer ist das Risiko für empfindliche Verluste.
Entwicklung der Aktienmarktwerte mit der Zeit
Wirklich nachhaltig Geld für Kinder anlegen
Leider haben auch Firmen, die nicht ernsthaft auf eine bessere Zukunft hinarbeiten, das finanzielle Potenzial von Impact Investing erkannt. Diese Unternehmen versuchen, mit teilweise perfiden PR-Methoden, ihre Anleger und Anlegerinnen davon zu überzeugen, dass Sie ganz im Sinne des Umweltschutzes und wichtiger sozialer Werte handeln. Auch wenn das eigentlich gar nicht der Fall ist. Der Fachbegriff dafür lautet Greenwashing.
Das Problem wird leichter verständlich, wenn man sich Unternehmen anschaut, die Werkzeuge und Fördermittel für den Bergbau herstellen. Die Fabriken dieser Unternehmen erzeugen geringe Emissionen und verfügen somit über eine gute Klimabilanz. Deshalb hat unter anderem Blackrock iShares solche Unternehmen in das eigene Portfolio aufgenommen. Allerdings stellt sich dabei die Frage: Will man, dass sich ein Unternehmen, das Werkzeuge für eine der umweltschädlichsten Branchen der Welt herstellt, im eigenen „nachhaltigen Aktienpaket” befindet?
Um dieses Greenwashing zu vermeiden, überprüft Inyova vor einem möglichen Investment jede Firma ganz genau. Wir führen aufwendige Analysen durch, um hinter die Fassade eines Unternehmens zu schauen und überwachen kontinuierlich unser Anlageuniversum, um mögliche Kontroversen vorauszusehen. So stellen wir sicher, dass jedes Unternehmen in Deinem Portfolio auch wirklich mit Deinen ausgewählten Werten übereinstimmt.
Der richtige Partner für die Geldanlage für Kinder
Bei Inyova sind alle Anlagestrategien auf langfristige Investitionen und ein möglichst diversifiziertes Portfolio ausgelegt. Obwohl dies als die beste Methode zur Erzielung langfristiger Renditen gilt, muss beachtet werden, dass keine Geldanlage jemals 100 % sicher ist. Auch Inyova kann dies nicht garantieren.
Der Kern jeder Anlagestrategie muss eine langfristige Planung sein. Deshalb hat Inyova aufgrund starker Kundennachfrage vor Kurzem Inyova für Kinder eingeführt. (Wie bereits in anderen Artikeln erwähnt: Umso früher man mit dem Investieren anfängt, desto besser.) Neben der Verpflichtung von Inyova, dafür zu sorgen, dass alle Unternehmen in deinem Portfolio mit Deinen Werten übereinstimmen, sind uns beim Investment für Kinder folgende Punkte wichtig:
- Keine versteckten Kosten: Weder für Änderungen am Portfolio, noch für das Zurückziehen des Geldes, noch für irgendetwas anderes. Im Gegensatz zu anderen Anbietern gibt es bei Inyova eine verständliche und transparente All-inclusive-Gebühr.
- Eine individuelle Strategie für jedes Kind: Du kannst die Impact-Themen und Ausschlusskriterien für jedes Kind individuell auswählen, Anpassungen vornehmen oder Deine Gelder jederzeit zurückziehen.
- Ein idealer Einstieg zu mehr Nachhaltigkeit: Investieren mit Inyova ist eine spielerische Möglichkeit, Deine Kinder an das Thema Nachhaltigkeit heranzuführen. Sie erhalten ihr eigenes Willkommenspaket und ein Impact-Investing-Zertifikat.
- Unkompliziert und zeitsparend: Um mit dem nachhaltigen Investment für deine Kinder zu starten, musst Du Dich nur bei Inyova einloggen, auf Inyova für Kinder klicken und kannst sofort loslegen.
Geldanlage für Kinder: Diese Firmen lohnen sich
Bei der Geldanlage für Kinder ist ein möglichst breit gestreutes Impact-Investment entscheidend. Alle Unternehmen, die in diesen Investments eingeschlossen sind, müssen tatsächlich an einer besseren Zukunft arbeiten, Greenwashing sollte vermieden werden. Aber welche Aktien eignen sich am besten für die eigenen Kinder?
Mit Inyova investierst Du in 30 bis 40 verschiedene Unternehmen, die als diversifiziertes Produkt sowohl eine finanzielle Rendite als auch Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit ermöglichen. Dazu gehören verschiedene Tech-Firmen, wie zum Beispiel Alphabet Inc, die Muttergesellschaft von Google. Ein weiteres gutes Beispiel ist das deutsche Unternehmen Infineon. Das Unternehmen aus Neubiberg ist entscheidend an der Entwicklung der Mobilität der Zukunft beteiligt. Zudem ist Infineon führend im Bereich Cyber-Security, einschließlich des Schutzes vor Cyberattacken im Zeitalter der Quantencomputer. Gleichzeitig investierst Du mit einer Geldanlage bei Inyova aber auch in Unternehmen, die an erneuerbaren Energieformen arbeiten. Vestas, der zweitgrößte Hersteller von Windturbinen, ist ein sehr gutes Beispiel dafür.
Wie kannst Du nachhaltig Geld für Dein Kind anlegen?
Nachhaltig Geld für Dein Kind anzulegen, ist mit Inyova einfach und unkompliziert. Mit einer einmaligen Einzahlung oder einem Sparplan startest Du das Impact-Investing für die nächste Generation. Wenn Du bereits einen Account bei Inyova besitzt, musst Du für das Portfolio Deiner Kinder kein neues Konto einrichten, sondern kannst ganz einfach verschiedene Sub-Accounts zu Deinem eigenen Konto hinzufügen.
Damit Dein Account weiterhin übersichtlich und einfach zu verwalten bleibt, wird das Portfolio Deiner Kinder unabhängig von Deinem eigenen Investment geführt. Du kannst die Themen, Ausschlusskriterien und Risikoniveaus für Deine Kinder von Deinem eigenen Konto aus festlegen.
Erstelle jetzt Deine personalisierte Impact Investing Strategie – dies ist kostenlos und unverbindlich.
Falls Du weitere Fragen zum nachhaltigen Investieren für Kinder hast, kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren. Unser Team freut sich darauf, Dir zu helfen.
Werbemitteilung: Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt. Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Inyova erhält für ihre Dienstleistungen eine All-inclusive-Gebühr von 0,6 – 1,2 % p.a. je nach Höhe des verwalteten Vermögens. Die genaue Berechnung kann unter www.inyova.de/gebuehr abgerufen werden.
Risikohinweis: Alle Angaben dienen nur der Unterstützung Deiner selbstständigen Anlageentscheidung und stellen keine Empfehlung der Inyova dar. Die dargestellten Produktinformationen bzw. Rechenbeispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Maßgeblich sind allein die Vorgaben im Vermögensverwaltungsvertrag inkl. der weiteren gesetzlichen Unterlagen, die Kunden der Inyova über die vollständige Kundendokumentation zur Verfügung gestellt werden. Bitte lies den Vermögensverwaltungsvertrag und die weitern Kundendokumente sorgfältig, bevor Du eine Anlageentscheidung triffst. Für alle Aktien und ETFs gilt: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für eine entsprechende Wertentwicklung in der Zukunft. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Investitionen in Wertpapiere schließen das Risiko eines Wertverlustes mit ein. Andere Wertpapierdienstleistungen können andere Ergebnisse erzielen. Die Ergebnisse für individuell verwaltete Depots sowie die verschiedenen Zeitabschnitte können aufgrund der Marktlage, unterschiedlicher Einstiegszeitpunkte, unterschiedlicher Depotgrößen, individueller Restriktionen und der jeweiligen Zusammensetzung des Portfolios abweichen.
Haftungsausschluss: Die Wertentwicklung von Finanzmärkten und -instrumenten in der Vergangenheit ist niemals ein Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Aussagen oder Informationen in diesem Dokument stellen keine Empfehlung, kein Angebot, keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Inyova GmbH übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen dieses Artikels. Haftungsansprüche gegen die Inyova GmbH wegen Schäden, welche aus der Nutzung der in diesem Dokument veröffentlichten Informationen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Darüber hinaus spiegeln die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen eine Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich ändern. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Inyova GmbH. Jegliche Verantwortung für solche Webseiten wird abgelehnt.
EU-Nachhaltigkeitsregulierung: Die Begriffe und Kategorien aus diesem Beitrag entsprechen nicht den Begriffen und Kategorien aus der EU-Nachhaltigkeitsregulierung. Die im Rahmen der EU-Nachhaltigkeitsregulierung vorgeschriebenen Offenlegungen und Erläuterungen findet ihr unter https://inyova.de/beruecksichtigung-von-nachhaltigkeitsthemen/.